Schweizerischer Collie Club (SCC)
Collie Club Suisse (CCS)
Sie können anhand der jährlichen Wurfstatistik, alle in der Schweiz gefallen Collie-Würfe nachvollziehen. Als zusätzliches Element sind die Ergebnisse der CEA-Augenuntersuchung aufgeführt.
Die Gesundheit der Rasse ist das Hauptanliegen des SCC. Seit vielen Jahren ist die Verbesserung des CEA-Status eines der Anliegen des SCC. Durch die Einführung der obligatorischen Augenuntersuchungen für alle Colliewelpen konnte eine starke Verbesserung erreicht werden (siehe Grafik). Der DNA-Test brachte dann eine weitere Verbesserung. Dieser DNA-Test ist nicht obligatorisch, da es sich um ein neues Verfahren handelt. Er wird jedoch, trotz einem hohen finanziellen Aufwand, immer häufiger von Schweizer Züchter durchgeführt. Dies zeigt, wie stark das Wohl der Rasse unseren Züchtern am Herzen liegt. Dank der hervorragenden Zucht-Arbeit unserer Schweizer Züchter sind wir heute auf dem Stand, dass wir CEA-Freie Collies in der Zucht haben und die befallenen Collies praktisch nur noch eine milde Ausprägung der CEA aufweisen. In dieser milden Form der CEA haben die Collies keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Sehschärfe und sie ist nach der 8. Lebenswoche auch für den Spezialisten, mit den entsprechenden Geräten, nicht mehr erkennbar. Ein grosses Dankeschön an alle Züchter für ihre grosse Arbeit zur Verbesserung der Rasse.
Entwicklung der CEA im Zeitraum 2007 bis 2021