Schweizerischer Collie Club (SCC)

Collie Club Suisse (CCS)

Warum einen Collie mit Ahnentafel

Es gibt viele Gründe, wodurch sich ein Collie mit SKG/FCI-Stammbaum von einem sogenannt "rassereinen" Hund oder Mischling unterscheidet. Alle Züchter, welche Hunde mit SKG/FCI-Ahnentafeln züchten, unterliegen besonderen Kontrollen und Einschränkungen durch die SKG sowie durch den Schweizerischen Collie-Club:

Insbesondere müssen:

  • die Eltern (Zuchttiere) nicht nur eine SKG oder FCI-Ahnentafel haben, sondern müssen auch eine Wesensprüfung und eine Exterieurprüfung (eine sogenannte Ankörung) bestehen. Tiere mit Fehlern im Wesen oder Exterieur werden nicht zur Zucht zugelassen.
  • die Zuchttiere ein gewisses Mindestalter aufweisen. Pro Kalenderjahr darf pro Zuchthündin nur ein Wurf aufgezogen werden. Wenn die Zuchttiere ein gewisses Alter aufweisen, müssen sie aus der Zucht genommen werden.
  • die Züchter jeden Wurf kontrollieren lassen. Kontrolliert wird die Haltung, Auslauf, Sauberkeit, Pflegezustand, Ernährung, Impfung, Entwurmung des Muttertieres insbesondere jedoch der Welpen. Die Welpen sind zu kennzeichnen und dürfen nicht vor der 10. Lebenswoche abgegeben werden. Die Auflagen des Tierschutzgesetzes werden zusätzlich von den Kontrolleuren bei jeder Zuchtstättenkontrolle in die Kontrollen mit einbezogen.

Generell unterliegt der SKG/SCC-Züchter stengen Kontrollen. Bei Feststellung von Unregelmässigkeiten wird dem Züchter zur Behebung der Beanstandungen eine Frist gesetzt. Bei Reglementsverstössen oder Missständen erfolgen gar Sanktionen und dies im Interesse der Hunde aber auch der Erwerber bzw. der künftigen Welpenbesitzer. All diesen Einschränkungen und Auflagen müssen sich "Züchter" von sogenannt "rassereinen" Hunden resp. Mischlingen nicht unterziehen. Aus Kostengründen wollen diese "Züchter von Mischlingen" gerade diese Auflagen und Kontrollen umgehen und züchten dann einfach Hunde "ohne Papiere" zu günstigen Preisen, zum Teil jedoch unter zweifelhaften Umständen und zum Teil auch mit zweifelhafter Qualität. Oft gehen dann solche "Zuchten" auf Kosten der Gesundheit des Muttertieres oder aber der Welpen. Die gemachte Einsparung im Anschaffungspreis wird später oft in Form von höheren Tierarztkosten wieder mehr als kompensiert oder geht allenfalls sogar auf Kosten der Gesundheit des Welpen.

 

Kommende Anlässe des SCC:

 Monat Datum Anlass

 2023

   

 September

03.09.2023

Military

Ort: 8400 Winterthur ZH
Zeit: 10:00 Uhr

 

17.09.2023

Grillplausch

Ort: 5420 Ehrendingen AG
Zeit: 10:00 Uhr

 Oktober

07.10.2023

Ankörung Herbst

Ort: 6418 Rothenthurm SZ
Zeit: 09:00 Uhr

 

22.10.2023

Spaziergang und Hundeplausch

Ort: 5412 Gebenstorf AG
Zeit: 10:00 Uhr

 November

12.11.2023

Herbstwanderung im Fricktal

Ort: 5073 Gipf-Oberfrick AG
Zeit: 10:00 Uhr

 

 

Website Updates

20.09.2023 Welpenvermittlung aktualisiert
23.08.2023 Wurfmeldungen aktualisiert
02.08.2023 Neues in der Collievermittlung
22.06.2023 Deckanzeigen aktualisiert
17.04.2023 Resultate der Ankörung Pieterlen eingefügt
16.04.2023 Aktuelle Listen der Zucht Collies sind verfügbar
06.03.2023 Wurf und CEA-Statistik überarbeitet
20.02.2023 Ausstellungsagenda eingefügt
20.02.2023 Jahresprogramm aufgeschaltet
13.02.2023 Erste Jahresberichte sind eingereicht
30.01.2023 Anmeldeformular für die Ankörungen angepasst (aussi en français)
15.10.2022 Seitenoptimierung für mobile Geräte,
Updates mehrerer Software-Komponenten
03.10.2022 Resultate der Ankörung Rothenthurm eingefügt
30.08.2022 Das neue Zuchtreglement (gültig ab 1.10.2022) ist online (aussi en français)
04.07.2022 Seite Sport Collies wiederbelebt 
09.04.2022 GV-Protokoll 2022 aufgeschaltet
17.04.2021 HD Auswertungen überarbeitet
06.04.2021 Französische Übersetzungen von diversen Seiten ergänzt
25.01.2021 Französische Versionen der Standards integriert
12.08.2019 "Welpenbrief" ist nun online verfügbar